Frei sein
16. Dezember 2020

Was ist Freiheit? Was macht sie mit uns? Wozu ist sie wichtig? Und wann ist ein Mensch wirklich frei?

Freiheit scheint auf den ersten Blick viele Gesichter zu haben, denn jeder definiert seine eigene, ganz persönliche Freiheit auf ganz unterschiedliche Art und Weise.

Jeder Mensch wird frei geboren. Frei von Regeln und Gesetzen, frei von Pflichten, Normen und Konfessionen. Doch vom Tag der Geburt an wird der Mensch seiner Freiheit beraubt, denn er muss funktionieren und in gefertigte Schubladen passen.

Der Mensch gibt sich auf und irrt kopflos umher. Er sperrt sich selber aus. Kann das Alleinsein mit dem eigenen Ich kaum ertragen. Stille aushalten wird zur Qual, Vergangenheit wird verleugnet und Erlebtes verschwiegen. Das Eigene Ich ist so kaum lebensfähig.

Für mich bedeutet Freiheit den Weg zurück zu mir selbst zu finden. Ihn gehen zu können. Sein zu dürfen, ohne mich verstellen zu müssen. Im Einklang mit mir selbst sein können und vorallem dürfen.

Deshalb liebe ich die Natur. Liebe den Wald und die See. Liebe die Farben der Stille. Wenn ich frei bin vergesse ich und bin nur noch. Und genau das ist der Moment, in dem ich glücklich bin.

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert